Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Methodenanwendung in Praxisfeldern: Umkämpfte Begriffe im Bundestagswahlkampf 2012 (Teil 2) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits 5 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Sozialwissenschaften

Einrichtung :
Sozialwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. 09.04.2013 bis 19.07.2013  LK - LK 053       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Blätte, Andreas, Professor, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 4 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Politik ist immer auch ein Kampf um sprachliche Deutungshoheit - wer welche Begriffe besetzen kann, ist ein entscheidender Aspekt von Wahlkämpfen. Unter diesem Blickwinkel werden wir die unkämpften Begriffe des Bundestagswahlkampfs 2013 untersuchen. Als Methode erkunden wir dabei Verfahren der Korpusanalyse: Wir entwickeln einen ausreichend großen Bestand von Textdaten (ein "Korpus") und untersuchen dieses mit textstatistischen Verfahren, um eine durch Quantifizierung abgesicherte Interpretation des sprachlichen Wahlkampfgeschehens zu erreichen.

Neben der Auseinandersetzung mit der Rolle von Sprache in der Politik führt das Seminar in Verfahren der maschinellen Verarbeitung natürlicher Sprache ein. Offenheit für Digitales und computerunterstützte Politikforschung ist von Vorteil!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024