Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Angst vor Arbeitsplatzverlust? Arbeitsmarktbezogene Erfahrungen und Einstellungen in Europa - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Sozialwissenschaften

Einrichtung :
Sozialwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. LK - LK 061       35
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lübke, Christiane
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Soz B.A., Soziologie (Bachelor of Arts) 4 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Anhaltende Wirtschaftskrise, Massenentlassungen, Zunahme von Zeitarbeit und anderen prekären Beschäftigungsformen – es scheint als würde der Arbeitsmarkt immer unsicherer und Arbeitnehmer müssten um ihre Arbeitsplätze bangen. Doch stimmt dieser Eindruck? Wie erleben und bewerten die Arbeitnehmer in Europa die aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt?  Ziel des Seminars ist es, vor diesem thematischen Hintergrund verschiedene Aspekte des Konzepts der Beschäftigungsunsicherheit zu vermitteln. Neben einer allgemeinen theoretischen Einführung stehen vor allen die Entwicklungen in den letzten Jahren in Europa, sowie die Ursachen und Folgen von Beschäftigungsunsicherheit im Fokus des Seminars.

Neben dieser theoretischen Zielsetzung sollen die Seminarteilnehmer auch eigene Erfahrungen in der Bearbeitung von Forschungsfragen und in der Analyse von Umfragedatensätzen sammeln. Hierzu werden Arbeitsgruppen  gebildet, die eigenständig eine selbst gewählte Fragestellung im Rahmen des Seminarthemas bearbeiten und am Ende des Semesters im Plenum präsentieren. Als Datengrundlage für die Analysen dient European Social Survey (ESS), für die es eine ausführliche Einführung gibt. Interesse an quantitativen Analysen wird vorausgesetzt.


 

Literatur

Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Leistungsnachweis

Referat + mündliche Prüfung


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024