Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

State and Society in China - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Englisch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:15 bis 17:45 s.t. wöch. 09.04.2013 bis 16.07.2013  LK - LK 062       30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:00 bis 19:30 s.t. EinzelT am 22.05.2013 LK - LK 062 findet statt     Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Dau, Magnus , M.A.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
IBEP M.A., Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik (Master of Arts) 2 - 2 WP
DevGov M.A., Development and Governance (Master of Arts) 2 - 2
Dipl.-NF, Nebenfachangebot für Diplomstudiengänge 5 - 10 WP
Dipl.-OAWI, Diplom Ostasienwissenschaften - WP
Dipl.-Sowi, Dipl.-Sozialwissenschaften (DU) 5 - 10 WP
Mag-NF, Nebenfachangebot für Magisterstudiengänge 5 - 10 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Politikwissenschaft
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar Having completed this course, students will have gained a profound insight into the structure and the processes of the Chinese political system as well as relevant policy issues. This first part of the course assesses the impact of economic reform on state and society and introduces students to formal and informal modes of decision making at the government level as well as societal influence on Chinese politics.
The second part of the course will gain students an understanding of China’s social structure, the urban-rural gap and government attempts to bridge the developmental gap between urban and rural areas. Finally, students will be made familiar with the interdependence between economic, social and political development.
Literatur Saich, T., Governance and Politics of China, Basingstoke et al. 2004
Bemerkung Die Veranstaltung wird in Englisch abgehalten.
Prüfungen in Englisch möglich.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024