Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Praxisprojekt - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Praxisprojekt Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 8
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 14:00 wöch. 16.04.2013 bis 16.07.2013  LB - LB 239       15 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bodemer, Daniel , Prof. Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
KOMEDIA BA, Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft (Bachelor) -
Zuordnung zu Einrichtungen
Informatik und Angewandte Kognitionswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Die gemeinsame Erstellung von Inhalten in Wiki-basierten Wissensdatenbanken wie Wikipedia erfordert nicht nur die Eingabe individuell vorhandenen Wissens sondern auch das Identifizieren und Aushandeln kontroverser Sichtweisen. Werden solche soziokognitiven Konflikte erkannt und besprochen, so kann sich potenziell nicht nur das Produkt (z.B. der Wikipedia-Beitrag) verbessern. Es
können darüber hinaus bedeutsame Verstehensprozesse der Wiki-Autoren und Rezipienten gefördert werden.
Im Projekt werden wir auf der Basis von Forschungsliteratur und anhand praktischer Beispiele spezifische Schwierigkeiten bei der gemeinsamen Produktion von Inhalten und dem Erwerb von Wissen in einem solchen Szenario analysieren. Wir werden identifizieren, welche Arten von Konflikten bzw. Kontroversen im Entwicklungsprozess eines Artikels entstehen können, wie diese kommuniziert werden und wie sie in produktions- und lernförderlicher Weise genutzt werden könnten. Darauf aufbauend sollen konkrete Gestaltungsvorschläge zur Erfassung, Aufbereitung und Visualisierung von Kontroversen entwickelt werden, die über die aktuell in Wikis visualisierten Informationen hinausgehen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024