Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Literarisches Schreiben im DaF-Unterricht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. 11.04.2013 bis 18.07.2013  R11T - R11 T06 D16       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lammers, Ina , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Inhalt
Kommentar

Im Seminar werden wir Methoden und Techniken des literarischen Schreibens kennen lernen und erproben, z.B. das Verfassen von Kurzgeschichten und Gedichten oder das Schreiben von szenischen Texten für Theater und Film.
Anhand der Reflexion unserer eigener Schreiberfahrungen sowie der Auseinandersetzung mit Theoriekonzepten werden wir die Charakteristika des literarischen Schreibens (u.a. Textstruktur, Wortschatz, Literalität) erarbeiten.
Anschließend werden wir anhand authentischer Lernertexte kriteriengeleitet überprüfen, inwiefern das literarische Schreiben eine besondere Möglichkeit darstellt, Schreib- und Sprachkompetenz sowie Schreib- und Sprachlernmotivation im DaF-Unterricht zu fördern. Um einen Einblick in die Unterrichtspraxis zu erhalten, ist der Aufbau einer Online-Plattform für kreative Schreibanlässe sowie eine Unterstützung von DaF-Autoren durch virtuelle Schreibkonferenzen geplant.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024