Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

AR2_Arabisch II_ES - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Sprachkurs Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits 4 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Institut für Optionale Studien IOS
IOS-Anmeldemaske: Sprachkompetenz
Sprache mehrsprachig
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:30 bis 13:45 wöch. von 08.04.2013  S - A - SA 215       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 17:30 EinzelT am 27.06.2013 R09S - R09 S02 B10       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Belhadj, Saoussen
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

• Vermittlung der arabischen Schrift und Aussprache

• Vermittlung der arabischen Sprache in allen Fertigkeitsbereichen (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben).

• grundlegende Aspekte der arabischen Grammatik:

- Fälle (Nominativ, Akkusativ, Genitiv)

- Personal- und Possessivendungen in allen Fällen

- Zahlen 11-20

- Bestimmte Adjektive

- Nisba-Form

- Imperfekt

• Landeskundliche Aspekte:

- Grüße und Umgangsformen

- die Währungen der arabischen Welt

- das arabische Haus

- die arabische Küche

Lernziele:

• Lebensmittel und Verkehrsmittel benennen

• Maße angeben

• Über die Familie sprechen

• Den Garten beschreiben

• Nach der Uhrzeit fragen und sagen, wie spät es ist

• Kleidungsstücke benennen

• Über Aktivitäten im Urlaub sprechen, über das Wetter sprechen

Literatur

Lehrwerk:

Salam! (Klett-Verlag). Lehrbuch ISBN: 978-3-12-528830-0. Arbeitsbuch ISBN: 978-3-12-5288-31-7. Lektionen 7-10. Die Bücher finden Sie auch im Semesterapparat Nr. 438.

Bemerkung

Weitere Informationen zur Veranstaltung:

Anmeldung: 19. bis 26. März 2013 ausschließlich über die IOS-Anmeldemaske: Sprachkurse!

Voraussetzungen

Der Kurs richtet sich ausschließlich an Studierende, die Arabisch als Fremdsprache erlernen.

Vorkenntnisse im Arabischen von ca. 60 Unterrichtsstunden (z.B. erfolgreiche Absolvierung des Kurses Arabisch I  bzw. A1).

Teilnahme an allen Veranstaltungsterminen (entschuldigtes Fehlen wird für max. 4 x 90 Minuten toleriert).

Teilnahme an der Abschlussprüfung.

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von 4 ECTS-Credits:

Erfüllung der o.g. Voraussetzungen.

Aktive Beteiligung am Unterricht.

Vor- und Nachbereitung des Unterrichts.

Bestehen der Abschlussklausur.

Dies gilt auch für den Erwerb einer Sprachkursbescheinigung. Reine Teilnahmescheine werden nicht ausgestellt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024