Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Interesse- und Motivationsförderung im Biologieunterricht der Sekundarstufe I - LPO 2003 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext Interesse- und Motivationsförderung im Biologieunterricht der Sekundarstufe I - LPO 2003
Veranstaltungsnummer 091105571 Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits 3 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: G1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 c.t. EinzelT am 24.06.2013 S05T Hörsaalzentrum - S05 T04 B54   Vorbesprechung   25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 09:00 bis 16:00 c.t. Block 29.07.2013 bis 01.08.2013  S05T Hörsaalzentrum - S05 T04 B54   Block   25
Gruppe G1:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schmiemann, Philipp, Professor, Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Zuordnung zu Einrichtungen
Didaktik der Biologie I
Inhalt
Kommentar

Stellung im Studienplan: Wahlpflichtveranstaltung im Hauptstudium (GyGe, HRGe, BK) im Modul 9/3 Didaktik der Biologie / Biologieunterricht unter der Perspektive empirischer Lehr-/Lernforschung

Inhalt/ Lehrziele:
Das Seminar gliedert sich in eine Theorie- und eine Workshopphase.

Ziel des Seminars ist es, verschiedene Definitionen, Formen und Aspekte sowie grundlegende theoretische Konzepte von Interesse und Motivation kennenzulernen und zu diskutieren. Des Weiteren sollen aktuelle Forschungsbefunde (u. a. hinsichtlich geschlechtsspezifischer Unterschiede und des Interesseverlaufs während der Schulzeit) analysiert werden, um anschließend konkrete interesse- / motivationsfördernde Maßnahmen und Materialien für einzelne Unterrichtsphasen zu erarbeiten.

Lehrmethode:
- Vorträge/Referate
- Analyse von Forschungsbefunden in Einzel- und Gruppenarbeit
- Erstellen von Übungs- und Anwendungsmaterialien für den Unterricht (Gruppenarbeit)
- Präsentation der Ergebnisse (schriftlich & mündlich)

Aufnahmemodus/Beginn: Anmeldung über ILIAS

Literatur

Literatur wird zur Verfügung gestellt

Bemerkung

Stellung im Studienplan: Wahlpflichtveranstaltung im Hauptstudium (GyGe, HRGe, BK) im Modul 9/3 Didaktik der Biologie / Biologieunterricht unter der Perspektive empirischer Lehr-/Lernforschung

Inhalt/ Lehrziele:
Das Seminar gliedert sich in eine Theorie- und eine Workshopphase.

Ziel des Seminars ist es, verschiedene Definitionen, Formen und Aspekte sowie grundlegende theoretische Konzepte von Interesse und Motivation kennenzulernen und zu diskutieren. Des Weiteren sollen aktuelle Forschungsbefunde (u. a. hinsichtlich geschlechtsspezifischer Unterschiede und des Interesseverlaufs während der Schulzeit) analysiert werden, um anschließend konkrete interesse- / motivationsfördernde Maßnahmen und Materialien für einzelne Unterrichtsphasen zu erarbeiten.

Lehrmethode:
- Vorträge/Referate
- Analyse von Forschungsbefunden in Einzel- und Gruppenarbeit
- Erstellen von Übungs- und Anwendungsmaterialien für den Unterricht (Gruppenarbeit)
- Präsentation der Ergebnisse (schriftlich & mündlich)

Aufnahmemodus/Beginn: Anmeldung über ILIAS

Voraussetzungen

Abgeschlossenes Grundstudium /Zwischenprüfungszeugnis

Leistungsnachweis

Leistungsnachweis (3 Credits)

Es muss ein Portfolio erstellt werden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024