Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vorbereitung auf die schulpraktischen Studien (SPS) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Schulpraktische Studien Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext SPS
Semester SoSe 2013 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Türkisch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 17:00 EinzelT am 06.05.2013 V15S - V15 S04 D94       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 17:00 EinzelT am 13.05.2013 V15S - V15 S04 D94       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 17:00 EinzelT am 27.05.2013 V15S - V15 S04 D94       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. R11T - R11 T06 C75   HINWEIS: kein Veranstaltungstermin, nur zur Raumreservierung!!!  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 08.06.2013 V15S - V15 S04 D94       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Oguzkan-Savvidis, Nedime Pinar , Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. 5 - 10 PV
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen 5 - 10 PV
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Zuordnung zu Einrichtungen
Turkistik
Inhalt
Kommentar

Das zweiteilige Fachseminar vermittelt im ersten Teil die theoretischen Grundlagen über die Tätigkeit des Lehrers im Lehr- und Lernprozess "Unterrricht" in seiner Schulumgebung und hat Vorbereitungscharakter. Themen wie:

  • die Arbeitsweise und Ordnung der Schule
  • Lehrpläne, Lehrinhalte und Lehrbücher
  • Unterrichtspläne, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsmittel
  • Lehr- und Lernatmosphäre
  • im Unterricht angewendete Methoden, Techniken und Lernergebnisse
  • Klassenverwaltung
  • schulische Umgebung

werden als Vorbereitung für den zweiten Teil des Fachseminars ausführlich behandelt.

Im zweiten Teil werden Schulbesuche erfolgen, um die aktuelle Schul- und Unterrichtsrealität zu erfahren und diese mit den erworbenen theoretischen Grundlagen zu verifizieren. In dieser Phase werden bei den regelmäßigen Treffen, die im Anschluss daran erfolgen, Beobachtungen und Eindrücke über den Unterrichtsbesuch diskutiert und bewertet.

Bemerkung

Modulzuordnung:

LGyGe: Fachdidaktik II

LHRGe: Fachdidaktik

Leistungsnachweis

Für einen Leistungsnachweis müssen die Studierenden die an sie gestellten Forderungen erfüllen:

  • regelmäßige und aktive Teilnahme (Referat, Entwicklung von Unterrichtsmaterialien usw.)
  • Praktikum an festgelegten Tagen und Schulen (80 Stunden/HRGe, 120 Std./GyGe, Hospitation und Durchführung einer Unterrichtsstunde)
  • Praktikumsbericht.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024