Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

SE: Semantischer Internalismus und Externalismus - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Geisteswissenschaften

Einrichtung :
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 wöch. 19.10.2012 bis 08.02.2013  R11T - R11 T06 D16     26.10.2012: wg. Krankheit des Dozenten Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Sander, Thorsten , apl. Prof. Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Dem semantischen Externalismus zufolge wird die Bedeutung von Ausdrücken (oder allgemeiner: der Gehalt kognitiver Zustände) durch etwas bestimmt, was außerhalb von Sprachverwendern bzw. Denkern existiert. Dabei wird zumeist auf das Gedankenexperiment einer "Zwillingserde" zurückgegriffen.
Im Seminar werden wir in einem ersten Teil gründlich die klassischen Argumente für und gegen den Externalismus diskutieren und uns dann in einem zweiten Teil mit einer aktuellen Verteidigung der internalistischen Position beschäftigen.

Literatur

Anzuschaffende Texte:
A. Pessin / S. Goldberg (Hgg.): The Twin Earth Chronicles, London 1996
K. Farkas, The Subject's Point of View, Oxford 2008

Bemerkung

Zusatzinformationen:

  • B.A. Angewandte Philosophie, LA GHR, LA GyGe:
    VK Erkenntnistheorie

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024