Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Modellbasierte Nichtlineare Methoden der Regelungstechnik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 3
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 16:00 wöch. von 21.11.2012  MB - MB 326       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Söffker, Dirk , Univ.-Prof. Dr.-Ing.
Liu, Yan , Dr.-Ing.
Zuordnung zu Einrichtungen
Maschinenbau
Inhalt
Bemerkung

URL der Veranstaltung: http://www.uni-due.de/srs/xxx?

Voraussetzung: Abgeschlossene Prüfung in Fächern Regelungstechnik und Regelungstheorie oder Control Engineering und Control Theory

 

Zugrundeliegendes Manuskript:

- Es werden während der Vorlesung Aufsatz- und Buchkapitelkopien als Arbeitsunterlage,

zur Vor- und Nachbereitung und zur Prüfungsvorbereitung verteilt.

- Ziel dieser Veranstaltung ist, die modernen Regelungsansätze und die Anwendung für nichtlineare bzw. MIMO Systeme vorzustellen.

 

Literaturempfehlungen:

- Lunze, J.: Regelungstechnik 2, Springer > Lehrbuchsammlung

- Slotine, J.-J.; Li, W.: Applied Nonlinear Control, Prentice-Hall, 1991

- Khalil, Nonlinear Systems, Prentice-Hall, 3rd Edition, 2004

 

Vorlesungseinteilung:

(Vorlesungseinteilung ist nur grob an den Vorlesungswochen (VW) orientiert.

VW

Thema:

 

1

Grundlagen der Regelungstechnik (Wiederholung)

-      Zustandsraumdarstellung

-      Laplace-Transformation

-      Übertragungsfunktion

 

2

Klassische Regelungsmethode für lineare Systeme (Wiederholung)

-      PID-Regler

-      Zustandsregler

 

3

Klassische nichtlineare Regelung

-      Sliding-Mode Regelung

 

4

-      Adaptive Regelung

 

5

-      Exakte Linearisierung

Moderne Regelungsmethoden

-      Robuste modifizierte exakter Linearisierung mit PI-Beobachter

 

6

-      H_inf-optimale Regelung

 

7

-      Mu-Synthese

 

8

-      Sonstige Methoden (MPC, ANN usw.)

 

9

Anwendungsbeispiel

Positionsregelung hydraulisches Zylinders

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024