Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Psychologie der Geschlechter (ESL: Modul 4.3c) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 100
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. 10.04.2013 bis 17.07.2013  R11T - R11 T00 D03       100
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Steins, Gisela, Professorin, Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
ESL, Erziehungswiss. Studium für Lehrämter -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Ziele: Erwerb von Metawissen zur Überprüfung eigener Anschauungen zur geschlechtsspezifischen Identitätskonstruktion; Konstruktiver Umgang mit der eigenen Meinungsbildung über sich selbst und über andere; Erhöhung der Sensibilität für die Relevanz der Variable Geschlecht in verschiedenen Kontexten; Kritischer Umgang mit den Variablen Geschlecht und Gender; Soziale Basiskompetenz in pädagogischen und psychologischen Handlungsfeldern.

Die Teilnahme an der ersten Sitzung ist verpflichtend; sollten Sie verhindert sein, schicken Sie bitte eine Vertretung, sonst entfällt Ihr Platz.

Literatur

Steins, G. (2008). Identitätsentwicklung. Die Entwicklung von Mädchen zu Frauen und Jungen zu Männern. 3. Auflage. Berlin: Pabst Science Publishers. Diese Lektüre ist in allen Universitätsbuchhandlungen oder bei mir im Büro, solange der Vorrat reicht, zu erwerben.

Steins, G. (2008). Geschlechterstereotype in der Schule - Mythos oder Realität? Berlin: Pabst Science Publishers

Steins, G. (2010). Handbuch Psychologie und Geschlechterforschung. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften

Maccoby, E.E. (2000). Die Psychologie der Geschlechter. Stuttgart: Klett-Cotta

Voraussetzungen

abgeschlossenes Grundstudium


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024