Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Zehn Bücher Geschichten – Die Merowingerzeit in den Erzählungen Gregors von Tours - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 14.12.2012 S05R - S05 R03 H20       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 18.01.2013 R12V - R12 V05 D20       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 19.01.2013 R12V - R12 V05 D20       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 26.01.2013 R12V - R12 V05 D81       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Gregor von Tours Werk „Zehn Bücher Geschichten“ erzählt nach seinen eigenen Worten von den Kämpfe der Ruchlosen sowie vom Leben der Rechtsschaffenen. Es verdankt seinen herausragenden Stellenwert nicht zuletzt der Tatsache, daß es das einzige historiographische Werk ist, das die „barbarische“ und „archaische“ merowingische Welt in lebendinger Weise vor Augen stellt. Das Seminar soll anhand dieser Quelle zum einen in die merowingische Geschichte einführen, zum anderen soll das Werk selber näher betrachtet werden. Die „Zehn Bücher Geschichten“ sind nämlich keineswegs ein direkter Bericht darüber „wie es war“, sondern folgen bestimmten Darstellungsinteressen und -mustern, die Gregors Erzählung über die Gesellschaft, in der er lebte, prägen.

Literatur

Becher, Matthias: Merowinger und Karolinger, Darmstadt 2009.

Hartmann, Martina: Die Merowinger, München 2012.

Heinzelmann, Martin: Gregor von Tours (538-594). „Zehn Bücher Geschichte“: Historiographie und Geschichtskonzept im 6. Jahundert, Darmstadt 1994.

 

Bemerkung

Die Vorbesprechung ist verbindlich, wenn man an der Übung teilnehmen möchte!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024