Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Gemeinsam gründen - mit oder ohne Vertrag? - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart keine Angabe Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink http://www.startup.wiwi.uni-due.de/angebote/gemeinsam-gruenden/
Sprache Deutsch
Zuordnung zu Einrichtungen
Zentralfunktionen
Inhalt
Kommentar

Enthusiastisch und begeistert starten viele Gründer/innen ihre Vorhaben gemeinsam ohne sich vertraglich abzusichern. Im Gegenteil, die Arbeit an einem Gesellschaftsvertrag wird als lästig und überflüssig empfunden. Doch auch ohne GbR-Vertrag entstehen gegenseitige Rechtsansprüche, die über das Bürgerliche Gesetzbuch durchgesetzt werden können und erhebliche Konsequenzen für alle Beteiligten haben. Wichtig ist also zu wissen, welche Themen vertraglich geregelt werden sollten, welche Folgen sich durch ein Tun oder Unterlassen ergeben und wie eine Vertragsgestaltung im Idealfall aussieht. Neben der Gesellschaft bürgerlichen Rechts werden auch die vertraglichen Möglichkeiten der Unternehmergesellschaft und der GmbH einbezogen. Zusätzlich zum fachlichen Knowhow erhalten die Teilnehmenden praktische Handlungshilfen wie ein Vertragsmuster und Formulierungsbeispiele, um Verträge individuell gestalten zu können.

Termin: 12.11.2012, 14-16:00 Uhr, Anmeldung bis zum 05.11.2012 über unsere Homepage


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024