Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Politische Strukturen und Prozesse - Akteure, Institutionen und ausgewählte Themen bundesrepublikanischer Politik. Eine Einführung. - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits 4 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Sozialwissenschaften

Einrichtung :
Sozialwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. von 23.10.2012  SG - SG 158       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Yildiz, Taylan , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 3 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Veranstaltung führt in die grundlegenden politischen Institutionen der Bundesrepublik Deutschland ein und beschäftigt sich mit ihren zentralen politischen Akteuren und ausgewählten Politikfeldern. Zunächst sollen in genereller Absicht einige Grundkenntnisse zum Verständnis von politischen Systemen erarbeitet werden. Im Hauptteil der Veranstaltung werden dann Parteien, Verbände und soziale Bewegungen als Akteure und der Bundestag, die Bundesregierung und das Bundesverfassungsgericht als staatsrechtlich normierte Institutionen behandelt. Ebenso werden wir uns mit den Themenfeldern "Integrationspolitik" und "Außen- und Sicherheitspolitik" beschäftigen, die im Bedarfsfall erweitert oder variiert werden können.

Literatur

Hesse, Hans-Joachim; Ellwein, Thomas 2004: Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland, 2 Bände (Texte & Materialien), Berlin: Gruyter. Korte, Karl-Rudolf; Fröhlich, Manuel 2009: Politik und Regieren in Deutschland. Strukturen, Prozesse und Entscheidungen, 3.-Aufl., Paderborn [u.a.]: Schöningh Rudzio, Wolfgang 2011: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland, 8. aktualisierte und erweiterte Auflage, Wiesbaden: VS. Sturm, Roland 2009: Zwischen pragmatischem Verstehen und theoretischen Perspektiven. Politikwissenschaftliche Forschung zur Bundesrepublik Deutschland, in: PVS 50: 4, 408-432.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024