Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Adressaten, Zielgruppen und Milieubezogenheit pädagogischen Handelns - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. 09.04.2013 bis 16.07.2013  A - A-113     09.04.2013: entfällt wegen Krankheit Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bremer, Helmut, Professor, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts) 2 - 2
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
1101 Aufgabenfelder im Überbl.
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Institut für Berufs- und Weiterbildung
Inhalt
Kommentar

Für außerschulische pädagigische Arbeit hat das Prinzip der Freiwilligkeit der Teilnahme einen hohen Stellenwert. Das impliziert, dass Bildungs- und Lernprozesse an die Lebenswelten und Milieus der Teilnehmenden anschlussfähig sein müssen und dass pädagogisches Handeln darauf bezogen sein muss. Im Seminar wollen wir uns mit dieser Thematik vertieft auseinandersetzen und konzeptionelle Ansätze und empirische Studien zu ausgewählten Bereichen außerschulischer Pädagogik betrachten (u.a.: Jugendarbeit, politische Bildung, Familienbildung, Gesundheitsbildung, Erwachsenenbildung).

Literatur

Bremer, Helmut (2009): Die Notwendigkeit milieubezogener pädagogischer Reflexivität. Zum Zusammenhang von Habitus, Selbstlernen und sozialer Selektivität. In: Friebertshäuser, Barbara/Rieger-Ladich, Markus/Wigger, Lothar (Hg.): Reflexive Erziehungswissenschaft. Forschungsperspektiven im Anschluss an Pierre Bourdieu. Wiesbaden: VS, S. 289-308


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024