Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vorlesung: Französische Landeswissenschaft (Landeswissenschaft I): Das Frankreich der V. Republik (entspricht: Politik und Medien) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 10200301 Kurztext V. St.
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 80 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster Kernzeit
Hyperlink http://www.uni-due.de/romanistik/personal/steinkamp/index.shtml
Sprache mehrsprachig
Belegungsfrist
Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. von 11.04.2013  S05T Hörsaalzentrum - S05 T00 B32      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Steinkamp, Volker , apl. Professor Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Die im Jahre 1958 nach der Algerienkrise unter der Führung de Gaulles gegründete V. Republik hat sich als eine für französische Verhältnisse erstaunlich langlebige Staatsform erwiesen, die nunmehr seit über 50 Jahren das politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben Frankreichs prägt. Wer das zeitgenössische Frankreich gerade in seinen charakteristischen Eigenheiten, der berühmten „exception française“, kennen und verstehen will, sollte daher mit den Grundzügen der V. Republik, ihrer Verfassung, ihren Strukturen und Institutionen sowie ihren wesentlichen Akteuren vertraut sein. Dieses Ziel wird die Vorlesung auch dadurch zu erreichen versuchen, dass immer wieder auch ein Blick auf die aktuelle Lage in Frankreich geworfen und ein Vergleich mit den Verhältnissen in Deutschland gezogen werden wird.

Literatur:

Lüsebrink, Hans-Jürgen: Einführung in die Landeskunde Frankreichs. Wirtschaft-Gesellschaft-Staat-Kultur-Mentalitäten. 32011, Stuttgart u.a.: J. Metzler.

Eine umfangreiche, jede Vorlesung begleitende Materialsammlung in Form einer Powerpoint-Präsentation wird im elektronischen Semesterapparat zur Verfügung gestellt werden.

Bemerkung

Zu dieser Veranstaltung sind maximal 20 BA Studierende des Moduls E3 Studium liberale eingeladen. Online-Anmeldung ausschl. für E3-Studierende während der Anmeldefrist über die IOS-Anmeldemaske: Studium liberale (vgl. www.uni-due.de/ios)! Für E3 bitte nicht über LSF anmelden!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024