Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Forschungsseminar: Jugendliche zwischen schulischen und außerschulischen Bildungsräumen (ESL: Modul 4.1) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. 16.04.2013 bis 16.07.2013  Weststadttürme - WST-C.02.11       20 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Böhme, Jeanette, Professorin, Dr. verantwort
Herrmann, Ina , Dr. begleitend
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
ESL, Erziehungswiss. Studium für Lehrämter -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

In der Vorlesung werden folgende Schwerpunkte thematisch: Erziehungswissenschaftliche Felder, Ansätze und Methoden der Kindheits- und Jugendforschung; Kindheit und Jugend im internationalen Vergleich sowie kulturellen Wandel; Thesen zur Entdeckung, Verlängerung und Verschwinden der Kindheit und Jugendphase in der (Post-)Moderne; Familie, Schule, Peers und deren Bedeutung aus sozialisationstheoretischer Perspektive; (Prä-)Adoleszenz aus sozialisations-, anerkennungs- und identitätstheoretischer Perspektive; (Problematische) Schulkarrieren aus devianz- und gewalttheoretischer Perspektive; Lernen und Bildung in schulischen und außerschulischen Räumen und Thesen zur Entgrenzung des Pädagogischen: Jugendszenen und Schülersubkulturen; Mediensozialisation und -bildung etc.; Verhältnissetzung von Bildungsräumen und die Zukunft der Schule

Literatur

Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

Voraussetzungen

abgeschlossenes Grundstudium


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024