Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Text, Sprache, Rhetorik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Anleitung zum selbständigen Arbeiten Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch. von 22.10.2012  R11T - R11 T09 C72       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pospiech, Ulrike , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master, Master -
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Bemerkung

Text, Sprache, Rhetorik.

Dr. Ulrike Pospiech

Studiengänge: Master Kunst und Designwissenschaft, BA Kunst Einzelfach

Raum: R11 T09 C73

Das Seminar bietet einen Überblick über die grundlegenden Techniken wissenschaftlichen Schreibens von der Themenfindung und -eingrenzung über Techniken der schreibenden Erkenntnisgewinnung, Prinzipien der Argumentation und Gliederung bis zu Fragen des Formulierens, Zitierens und Optimierens von Texten. Ziel ist es, Basiswissen zur Organisation von Schreibprozessen und zu Anforderungen an Haus- bzw. Seminar- und Bachelorarbeiten praktisch zu erarbeiten. Anhand von Beispielen und kleinen Schreibaufgaben werden die Phasen der Entstehung einer wissenschaftlichen Arbeit aktiv nachvollzogen, sodass das Zusammenspiel von Text, Sprache und Rhetorik nachvollziehbar wird


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024