Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Erfolgreich präsentieren mit Stimme und Körpersprache - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits 3 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links IOS-Anmeldemaske: Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenz
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 03.09.2013 R09S - R09 S02 B03      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 05.09.2013 R09S - R09 S02 B03      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 06.09.2013 R09S - R09 S02 B03       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 09.09.2013 R09S - R09 S02 B03       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 10.09.2013 R09S - R09 S02 B03       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 12.09.2013 R09S - R09 S02 B03       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 13.09.2013 R09S - R09 S02 B03       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hornbostel, Michaela , M.A. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Master, Master -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Die Stimme eines Vortragenden kann Sie verzaubern, neugierig machen, erfreuen, überzeugen, nerven oder auch langweilen. Möchten Sie erfahren, wie Sie in freier Rede und in Präsentationen Ihre Stimme gezielt einsetzen können? Wie Sie mit Ihrer Stimme und Körpersprache im Vortrag Akzente setzen und dabei Glaubwürdigkeit, Sicherheit und Kompetenz ausstrahlen? Möchten Sie wissen, wie Sie durch Sprechtechnik "Ähs" und lästige Floskeln loswerden? Möchten Sie Ihre Stimme und Ihren stimmlichen Ausdruck weiterentwickeln sowie durch Blickkontakt und Gestik/Mimik/Körpersprache Ihre Zuhörer überzeugen? Möchten Sie das Gelernte in alltagsnahen Präsentationsübungen sowie in Übungen zur "Freien Rede" umsetzen und dazu intensives Feedback erhalten? Dann sind Sie in diesem Seminar richtig! In vielen praktischen Übungen entwickeln Sie Ihre individuelle Stimme und Körpersprache weiter. Der Akzent des Seminars liegt eindeutig auf der Praxis!

 

Lernziele:

  • Sie analysieren den Einfluss von Stimme und Körpersprache auf die Wirkung einesRedners, besonders hinsichtlich seiner Kompetenz, Verständlichkeit, Glaubwürdigkeit und Sicherheit.
  • Sie erproben Übungen zur "richtigen" Atmung, Körperhaltung und Körperspannung als Schlüssel zu wirksamer Stimm- und Sprechtechnik.
  • Sie erlernen ein Stimmbildungsprogramm für den Alltag und erforschen Ihre "ideale Sprechstimmlage" (Indifferenzlage), in der Sie mühelos und überzeugend über längere Zeit sprechen können.
  • Sie lernen, den Eindruck von Verständlichkeit, Sicherheit und Kompetenz durch sprecherische Mittel wie Sprechmelodie und Pausensetzung hervorzurufen.
  • Sie lernen, den Kontakt zum Publikum durch Blickkontakt, Gestik, Mimik und Körpersprache herzustellen und zu gestalten.
  • Sie lernen Grundlagen eines persönlichen und lebendigen Sprechausdrucks. Der Lohn: sehr guter Kontakt zu den Zuhörern, überzeugende Präsentation!
Bemerkung

Termine:

Di 03.09.2013

Do 05.09.2013

Fr 06.09.2013

Gruppe 1: Mo 09.09.2013

Gruppe 2: Di 10.09.2013

Do 12.09.2013

Fr 13.09.2013

(jeweils 10:00-14:00 in R09 S02 B03 - Campus Essen)

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-6

 

Anmeldung ab dem 19.03.2013 über die IOS-Anmeldemaske (s.o. "weitere Links")!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

  • Vorbereitung und Vortrag einer Präsentation mit 2-seitigem Handout
  • Aktive Teilnahme, Vor- und Nachbereitung, d.h. Durchführung von Sprech-/Stimmübungen in Zweiergruppen ("Stimmtandems")

 

Dies gilt auch für den Erwerb eines Teilnahmezertifikats. Reine Anwesenheitsscheine werden nicht ausgestellt!

ECTS-Credits: 3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024