Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in wissenschaftliches Arbeiten - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 120 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 10:00 wöch. 11.04.2013 bis 18.07.2013  R11T - R11 T00 D05       120
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 11.07.2013 V15S - V13 S03 C34       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schiek, Daniela , PD Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) 1 - 1
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung führt in die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens auf einer allgemeinen Ebene ein: Behandelt werden wisschaftliches versus Alltagswissen, Erkenntnisformen und das Verhältnis zwischen Wissenschaft und sozialarbeiterischer Praxis. Ebenso wird besprochen, wie man zu einer wissenschaftlichen Fragestellung gelangt und diese bearbeitet. Dabei wird besonders auf die Rolle von Literatur und die Definition der geforderten wissenschaftlichen "Eigenleistung" eingegangen. Die Vorlesung wird durch Übungen aufgelockert, in denen Schritte der wissenschaftlichen Erkenntnisbildung von den Student_innen gemeinsam ausprobiert werden sollen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024