Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Didaktische und methodische Verfahren der Sprachförderung im Sachunterricht der Grundschule - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 wöch. 11.04.2013 bis 19.07.2013      Raum: R09 S04 B08   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Inhalt
Kommentar

Der Sachunterricht in der Grundschule bietet in seiner Themen- und Vermittlungsvielfalt  zahlreiche Möglichkeiten der Anforderung nach gezielter und durchgängiger Sprachförderung in multilingualen Regelklassen gerecht zu werden.  Daneben konfrontiert er die Schülerinnen und Schüler mit einer Fülle von sprachlichen Herausforderungen. So gehören die Anbahnung und der Aufbau erster Formen von kontextreduzierter Allgemeinsprache und Fachsprache zu seinen Aufgaben.

Im Seminar werden zunächst theoretische Grundlagen und die Bereiche sprachlichen Handelns im Unterricht angesprochen. Darauf aufbauend werden geeignete Verfahren der Koordinierung des Lernens von Sachinhalten in Verbindung mit Sprachförderung praxisnah vorgestellt und anhand von Unterrichtsmaterialien aufbauend weiterentwickelt. Hierbei wird ein Schwerpunkt auf dem Konzept des Scaffoldings liegen. Am Beispiel des außerschulischen Lernorts Ruhrmuseum sollen sachthemenbezogene Möglichkeiten der Sprach- und Kommunikationsförderung konkret erarbeitet und im Rahmen eines Museums- und/oder Schulbesuchs erprobt werden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024