Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Jugendsprache im Kontext von Mehrsprachigkeit - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. 11.04.2013 bis 19.07.2013      Raum: R09 S04 B08   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Roll, Heike, Professorin, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Inhalt
Kommentar

Äußerungen wie „Hast du Problem?“ werden vielfach als ethnolektale Sprechweisen bestimmt. Lässt sich aber eine solche migrationsbedingte  Varietät des Deutschen nachweisen oder handelt es sich bei den auch als „Kiezdeutsch“ oder „Kanak Sprak“ bezeichneten Formen um eine medial stilisierte Erfindung? Im Seminar werden wir zunächst sprachtheoretische Texte zu Jugendsprache und Migration diskutieren und dann authentische Daten auf ihre Strukturen und Funktionen im Diskurs hin untersuchen. Ein letzter Block gilt der Frage, wie Jugendsprache unter der Perspektive von Mehrsprachigkeit und Sprachreflexion zu didaktisieren ist.

Erwünscht ist, dass die TN kleine empirische Projekte übernehmen, in denen sie selbst Sprachaufnahmen durchführen oder mediale Daten zusammenstellen und analysieren.

Literatur in der 1. Sitzung


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024