Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Systematische Theologie - Modul Ba 2,5 und ChrSt BA 1,3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext Für das Seminar ist die Teilnahme an dem Blockseminar verpflichtend.
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links PDF-Information zu den Belegungsverfahren
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Katholische Theologie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Katholische Theologie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 19.04.2013 V15S - V15 S04 C83       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 wöch. 24.05.2013 bis 19.07.2013  V15R - V15 R04 H25       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 08:00 bis 12:00 EinzelT am 08.06.2013 R11T - R11 T06 D16       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar

Kenntnisse systematisch-theologischen Denkens sind als Voraussetzung für theologische Vermittlungsprozesse, für Diskussionen über die Relevanz und Deutung christlicher Glaubensinhalte sowie für das Verständnis des sichtbaren kirchlichen Lebens unabdingbar. Obwohl einige fundamentaltheologische und dogmatische Themen aus dem schulischen Religionsunterricht bekannt sind, fällt es vielen Studienanfängern zunächst schwer, Umriss und Aufgaben dieser theologischen Disziplinen zu bestimmen.

Wir werden uns in diesem Seminar mit dem christlichen Glauben als Ganzem, mit dem inneren Zusammenhang einzelner christlicher Glaubenslehren, ihrer historischen Entwicklung und heutigen Relevanz befassen. Studienanfänger und an christlicher Religion & Theologie Interessierte werden befähigt, die grundlegenden Fragen, Denk- und Arbeitsweisen der Systematischen Theologie in ihren Disziplinen Dogmatik und Fundamentaltheologie zu verstehen und letztere unter Anleitung anzuwenden. Das Seminar endet mit einem schriftlichen Test. 

Bemerkung

Modul Ba 2,5 und ChrSt BA 1,3

Für das Seminar ist die Teilnahme an dem Blockseminar. An den Brückentagen nach Himmelfahrt und Fronleichnam wird keine Seminarsitzung stattfinden.

Zu dieser Veranstaltung sind maximal 5 BA-Studierende des Moduls E3 Studium liberale eingeladen. Ausschließlich für E3-Studierende sind die Anmeldebedingungen auf der Seite www.uni-due.de/ios beschrieben. Bitte nutzen Sie die IOS-Anmeldemaske und melden Sie sich NICHT über LSF an, auch wenn dies möglich sein sollte!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024