Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Programm und Entwürfe Öffentlicher Theologie - Modul Ma 1,2 (GyGe/BK 4,3 und GHR 4,3) ChrSt MA 2,2 und Ba 4,3 (GyGe/BK 3,4 und GHR 3,2) ChrSt MA 3,1 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links PDF-Information zu den Belegungsverfahren
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Katholische Theologie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Katholische Theologie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. 17.04.2013 bis 17.07.2013  R11T - R11 T00 D05       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Miggelbrink, Ralf , Professor Dr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar

Zwei Grundideen von Theologie widerstreiten einander: Ist Theologie zu konzipieren als innerchristliches Glaubenswissen, das die Offenbarungseinsichten in einer an der Tradition orientierten Weise systematisiert oder ist Theologie zu denken als eine prinzipiell an alle Menschen gerichtete Verständigungsbemühung. Das aus Amerika stammende Prgramm der public theology setzt auf kritische Weise die fragwürdige Tradition von civil religion fort. Welche Themen, Verfahren und Aussichten bietet diese Art, theologisch zu denken? 

Literatur

Einführende Literatur:

Heinrich Bedford-Strohm, Öffentliche Theologie in der Zivilgesellschaft, in: Ingeborg Gabriel (Hg.), Politik und Theologie in Europa. Perspektiven ökumenischer Sozialethik, Mainz 2008, S. 340-366

José Casanova, Public Religions in the Modern World, Chicago 1994, S. 40-66

Paul S. Chung, Public Theology in an Age of World Christianity. God´s Mission as World-Event, New York 2010

Ralf Miggelbrink, Öffentliche Theologie. Neues zur Ortsbestimmung von Religion und Theologie, in: Theologische Revue 107 (2011), Sp. 443-455

David Tracy, The Analogical Imagination. Chris­tian Theology and the Culture of Pluralism, New York 1981 

Bemerkung

Modul Ma 1,2 (GyGe/BK 4,3 und GHR 4,3) ChrSt MA 2,2 und Ba 4,3 (GyGe/BK 3,4 und GHR 3,2) ChrSt MA 3,1 

Zu dieser Veranstaltung sind maximal 20 BA-Studierende des Moduls E3 Studium liberale eingeladen. Ausschließlich für E3-Studierende sind die Anmeldebedingungen auf der Seite www.uni-due.de/ios beschrieben. Bitte nutzen Sie die IOS-Anmeldemaske und melden Sie sich NICHT über LSF an, auch wenn dies möglich sein sollte! 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024