Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Der Migrationsdiskurs in den Medien - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch. 08.04.2013 bis 15.07.2013  R11T - R11 T05 D33     15.07.2013: Muss leider krankheitsbedingt ausfallen! Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Inhalt
Kommentar

Der mediale Migrationsdiskurs ist keineswegs “neutral”, vielmehr prägt er die Wahrnehmung der Gesellschaft in hohem Maße und kann in dieser Hinsicht integrative Tendenzen fördern oder auch unterlaufen.

Aufgabe des Seminars wird es sein, sprachliche Typologien, Stigmatisierungen und Bedeutungszusammenhänge herauszuarbeiten und diese der Realität gegenüber zu stellen.

Im ersten Teil des Seminars soll zunächst ein kurzer Überblick über die Geschichte der Migration in Deutschland gegeben werden.

Im weiteren Verlauf sind die von Medien vermittelten Bilder von Migranten Gegenstand des Seminars.

Hier dient das Seminar auch der Überprüfung des eigenen Sprachgebrauchs, der Erhöhung der Sensibilität für den Bereich “Sprache und Migration”

und damit auch der Stärkung der interkulturellen Kompetenzen.

Literatur

Einführende Literatur:


Butterwegge, Christoph
(Hrsg.) (2006): Massenmedien, Migration und Integration. Wiesbaden

Geißler, Reiner / Pöttker, Horst (Hrsg.) (2006): Integration durch Massenmedien. Medien und Migration im internationalen Vergleich. Bielefeld


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024