Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vorlesung: Spanische Fachdidaktik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 20202005 Kurztext M.S.C.
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 50 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster Kernzeit
Hyperlink http://www.uni-due.de/romanistik/personal/sanchez_castro/index.shtml
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. von 23.04.2013  R11T - R11 T06 C59   Tutorium zur Veranstaltung   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 10:00 wöch. von 18.04.2013  R11T - R11 T03 C63   Nachholklausur am 14.10.13, 10 Uhr, Raum R11 T03 C84   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 10:00 wöch. von 18.07.2013  R11T - R11 T04 C54       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Sánchez Castro, María Marta , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule -
LA Ba BK, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg -
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Jede Unterrichtssituation ist bestimmt durch eine hohe Anzahl an Faktoren, die auf komplexe Weise miteinander interagieren. Diese Komplexität sowie die hieraus erwachsende Einzigartigkeit, Instabilität und Ungewissheit von Fremdsprachenunterricht erfordert von den Lehrkräften insbesondere fundierte Kenntnisse bezüglich didaktisch-methodischer Prinzipien, um den Schülern die jeweilige Zielsprache/-kultur näher zu bringen und nachhaltig vermitteln zu können.

Diese Vorlesung bietet daher einen Überblick über grundlegende Aspekte des Spanischunterrichts. Es sollen schwerpunktmäßig thematisiert werden:

Die spanische Sprache als Lerngegenstand

  • Die Spanischdidaktik und ihre Bezugswissenschaften
- Aktuelle Sprachen- und Bildungspolitik in Europa und Deutschland (GERS, Bildungsstandards, etc.)
  • Didaktisch-methodische Prinzipien des Spanischunterrichts: Lerner-, Handlungs-, Inhalts-, Prozessorientierung
  • Aufgaben- und Kompetenzorientierung
  • Mehrsprachigkeit und Interkomprehension
  • Neue Wege im FSU: Spanisch als dritte Fremdsprache / Spanisch über Französisch- und Englischkenntnisse
  • Interkulturelles Lernen und Fremdverstehen
  • Lernerautonomie
  • Medien und Neue Technologien
  • Motivation
  • Evaluation und Leistungsbeurteilung

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024