Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Crime Fiction from Australia and South Africa - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Englisch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Anglistik

Einrichtung :
Anglistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 18.04.2013 R11T - R11 T04 C69       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 25.04.2013 R11T - R11 T04 C69       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 02.05.2013 R11T - R11 T04 C69       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 16.05.2013 R11T - R11 T04 C69       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 23.05.2013 R11T - R11 T04 C69       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 06.06.2013 R11T - R11 T04 C69       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 13.06.2013 R11T - R11 T04 C69       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 20.06.2013 V15S - V15 S04 C83       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 27.06.2013 V15S - V15 S04 C83       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 04.07.2013 R11T - R11 T04 C69       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 11.07.2013 V15S - V15 S04 C83       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 18.07.2013 R11T - R11 T04 C69       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Plummer, Patricia, Professorin, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master, Master -
LGyGe, LA Gymn./Gesamtschulen -
Zuordnung zu Einrichtungen
Anglistik
Inhalt
Kommentar

In recent years, crime fiction has turned into an increasingly globalised genre. Women as well as writers from various ethnic communities and postcolonial contexts have been inscribing their perspectives into the genre, adapting and/or subverting what was initially part of the Western masculinist literary tradition. In this course we will analyse and compare crime novels from two different national and cultural contexts with a focus on race relations and the postcolonial condition: South African crime author Deon Meyer's Dead by Daybreak (English translation of the Afrikaans original), A Beautiful Place to Die by South African-born writer and filmmaker Malla Nunn (now a resident of Australia), Scream Black Murder by major Australian Aboriginal novelist Philip McLaren and P.M. Newton’s The Old School.

Note: P.M. Newton will be in Essen in May as Postcolonial Writer in Residence 2013; Philip McLaren is visiting Essen in April during his 2013 promotional tour. Details will be announced via Postcolonial Studies website.

 

Texts:

  • Deon Meyer, Dead at Daybreak (2000; any paperback edition will do)
  • Malla Nunn, A Beautiful Place to Die (2008; any paperback edition will do)
  • Philip McLaren, Scream Black Murder (1995; used copies available via amazon)
  • P.M. Newton, The Old School (2010) (will be ordered from Australia; copies will be available from Frau Forstreuter’s office at the beginning of the summer semester)
  • A course reader containing a selection of secondary texts will be available at Kopiersysteme Priebe, Segerothstr. 81 from 8 April, 2013.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024