Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Wie werden im Jugendamt Entscheidungen getroffen? Einführung in die Methode "Sozialpädagogische Diagnostik" Gruppe 2 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 23.05.2013 R09S - R09 S03 B10       15 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 wöch. 06.06.2013 bis 04.07.2013  R09S - R09 S03 B10       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schröter, Sarah , M.A.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

In dem Seminar soll anhand von anonymisierten Fallbeispielen aus der Praxis eine Methode der sozialen Einzelfallhilfe vorgestellt werden, wie sie aktuell im Jugendamt der Stadt Essen Anwendung findet. Im ersten Teil des Seminars werden daher notwendigerweise Struktur und Aufgaben des Jugendamtes in Essen sowie die rechtlichen Grundlagen für Entscheidungen aus dem SGB VIII vorgestellt.

Die TeilnehmerInnen erhalten im weiteren Verlauf die Möglichkeit die Methode und ihre Instrumente (Chronologie, Genogramm, etc.) z.B. in Form von Rollenspielen selber anzuwenden.

Abschließend soll eine Methodenkritik vorgenommen werden, in der differenzierter auf Möglichkeiten und Grenzen dieser Form der „Fallbearbeitung“ eingegangen werden soll.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024