Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Texte und sprachliches Handeln: Institutionelle Kommunikation - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:00 bis 20:00 wöch. 10.04.2013 bis 17.07.2013  R11T - R11 T06 D16 findet statt   17.04.2013: Dienstreise
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Im Rahmen der linguistischen Erforschung „Institutioneller Kommunikation“ wurden u.a. so unterschiedliche Gesprächstypen wie Beratungsgespräche, Arzt-Patient-Kommunikation, Bewerbungsgespräche, Lehr-Lern-Interaktion, Prüfungs- und Sprechstundengespräche ins Auge gefasst. Im Seminar werden wir uns mit den Merkmalen institutioneller Kommunikation im Allgemeinen sowie mit den Besonderheiten ausgewählter Gesprächstypen beschäftigen. Dabei soll es auch um die Vermittlung der Grundlagen für die Erforschung sprachlicher Interaktion gehen: Wir lernen zentrale Fragestellungen, Ansätze und Methoden sowie grundlegende Erkenntnisse der Verfahren zur Herstellung sozialer Ordnung im Gespräch kennen. Die Erkenntnisse werden in regelmäßigen Übungen an empirischem Datenmaterial nachvollzogen und überprüft.

Literatur

Thematische Forschungsübersicht: Drew, Paul/Heritage, John (1992): Talk at Work.

Voraussetzungen

Teilnahmevoraussetzungen: Bereitschaft zur Lektüre auch englischer Forschungsliteratur; aktive Mitarbeit und Interesse an empirischer Beschäftigung mit sprachlichen Daten (Audio, Video, Transkripte, Korpora).


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024