Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Text-Bild-Beziehungen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 22.06.2013 S - M - SM 205       60 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 29.06.2013 S - M - SM 205       60 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 06.07.2013 S - M - SM 205       60 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 13.07.2013 S - M - SM 205       60 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pappert, Steffen , apl. Prof. Dr. begleitend
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Bilder spielen in unserer kommunikativen Praxis eine immer größere Rolle. Ob auf Plakaten, auf Hinweisschildern, in Zeitungen und Zeitschriften, oder auch in Lehrbüchern. Vor allem das Internet ist ohne (bewegte) Bilder nicht vorstellbar. Wie können diese Phänomene linguistisch erfasst werden? Wir werden in diesem Seminar verschiedene Ansätze diskutieren, die die Text-Bild-Beziehungen in den Fokus rücken. Anhand von Beispielen aus verschiedenen Bereichen werden wir erproben, wie, d.h. mit welchen Methoden man das Zusammenspiel von Text und Bild analysieren kann.

Bemerkung

Wird als Blockseminar an den Tagen 22.6., 29.6., 6.7. und 13.7. von Dr. Julia Steube angeboten.

Literatur und Leistungsanforderungen werden im ersten Seminar bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024