Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Phantastische Kinder- und Jugendliteratur - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch. 08.04.2013 bis 15.07.2013  R11T - R11 T07 D33 findet statt   24.06.2013: entfällt krankheitsbedingt
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Oeste, Bettina , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Im Zuge der Harry Potter – Euphorie hat die phantastische Literatur sowohl im allgemeinen als auch im speziell  kinder- und jugendliterarischen Betrieb neuen Aufwind bekommen. Dass es sich hier also nicht um ein neuartiges Phänomen handelt, soll im Seminar im Rahmen einer gattungsgeschichtlichen Auseinandersetzung erarbeitet werden. Auf der Basis der einschlägigen Forschungsliteratur werden die Strukturmerkmale der phantastischen Literatur erarbeitet und an ausgewählten Textbeispielen  besprochen. Voraussetzung zur Teilnahme ist daher u. a. die Bereitschaft zur Lektüre mehrerer Kinder- oder Jugendbücher.

Mit Semesterbeginn wird ein Reader mit ausgewählter Sekundärliteratur zum Kauf angeboten.

Primärliteratur:

- E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann (RUB 230)

- Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz (beliebige Ausgabe)

- 1 weiterer Titel nach Absprach mit den SeminarteilnehmerInnen

Die erste Sitzung findet am 8.4.2013 statt!!!



Wichtiger Hinweis zur Platzvergabe: Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, jedoch über LSF nicht zugelassen werden, kommen Sie bitte zur ersten Sitzung. Sofern Plätze frei werden, vergebe ich nach FS und Dringlichkeit. Bitte haben Sie Verständnis, dass ich im Vorfeld keine Nachrücklisten o. Ä. führen kann und sehen Sie von entsprechenden Anfragen per Mail ab!

Wer über LSF zugelassen ist, jedoch an der 1. Sitzung unentschuldigt nicht teilnimmt, verwirkt damit seinen Platz!!!

gez. B. Oeste


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024