Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Prinzipien und Praxis erfolgreicher Kommunikation in Unternehmen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits 3-4 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links IOS-Anmeldemaske: Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenz
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: G2 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 18:00 EinzelT am 14.06.2013 T03R - T03 R02 D81       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 29.06.2013 T03R - T03 R02 D81       Präsenzveranstaltung
Gruppe G2:
 
 
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 18:00 EinzelT am 17.05.2013 R12V - R12 V05 D20       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 01.06.2013 R09S - R09 S04 B02       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 18:00 EinzelT am 14.06.2013 R11T - R11 T03 C52       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 29.06.2013 R11T - R11 T03 C52       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 18:00 EinzelT am 12.07.2013 R09S - R09 S04 B02      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Fulda, Stefanie , M.A.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Master, Master -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Studierende aller Fachrichtungen sollten sich mit den wichtigsten Prinzipien erfolgreicher Unternehmenskommunikation auskennen. Denn das beste Fachwissen nützt wenig, wenn man über keine oder nur geringe Kompetenz zur Kommunikation dieses Wissens verfügt!

Der Kurs beginnt mit grundsätzlichen Mechanismen der Kommunikation innerhalb von Gruppen und vermittelt schnell tiefgehende Kenntnisse zur internen und externen Unternehmenskommunikation. Neben einem Überblick über die wichtigsten Kategorien (Marketing, Werbung, Public Relations, Vertrieb, etc.) wird in zahlreichen Übungen das Handwerkszeug für die erfolgreiche Unternehmenskommunikation erlernt. Teilnehmer üben die Präsentation vor der Gruppe und die zielgerichtete Kommunikation in Teamprozessen. Gemeinsam in Gruppenarbeit werden dann an konkreten Fallbeispielen Kommunikationsstrategien für Unternehmen entwickelt und Maßnahmenkonzepte für die interne und externe Kommunikation erarbeitet. Die Teilnehmer reflektieren anhand praktischer Beispiele über gelungene oder weniger gelungene Fälle von Öffentlichkeitsarbeit, erstellen auch selbst eine Pressemitteilung und üben die konkrete Interviewsituation, wenn man als Unternehmensvertreter kritischen Nachfragern oder Journalisten Rede und Antwort geben darf.

 

Lernziele:

Die Teilnehmer sollen durch den Kurs erkennen, wie wichtig erfolgreiche Kommunikation für ihren weiteren beruflichen Werdegang ist. Sie erhalten ein grundsätzliches Verständnis für die Möglichkeiten der internen und externen Unternehmenskommunikation. Anhand von Übungen beweisen die Studierenden ihre Fähigkeit zum Erstellen von Pressetexten und Kommunikationskonzepten.

Bemerkung

Termine:

Fr 17.05.2013: 12:00-18:00

Sa 01.06.2013: 10:00-16:00 (R09 S04 B02 - Campus Essen)

Fr 14.06.2013: 12:00-18:00 (R11 T03 C59 - Campus Essen)

Sa 29.06.2013: 10:00-16:00 (R11 T03 C59 - Campus Essen)

Fr 12.07.2013: 12:00-18:00 (R09 S04 B02 - Campus Essen)

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-6

 

Anmeldung ab dem 19.03.2013 über die IOS-Anmeldemaske (s.o. "weitere Links")!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit an den Übungen, Erledigung der gestellten Hausaufgaben (für 3 ECTS-Credits).

Dies gilt auch für den Erwerb eines Teilnahmezertifikats. Reine Anwesenheitsscheine werden nicht ausgestellt!

Zusätzlich zu den praktischen Übungen während des Kurses besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Klausur zum Erwerb eines 4. ECTS-Credits.

ECTS-Credits: 3-4


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024