Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Das Vorstellungsgespräch - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits 1 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 18:00 EinzelT am 05.07.2013         20 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Akademisches Beratungs-Zentrum Studium und Beruf
Inhalt
Kommentar

Ort
Campus Duisburg - Raum SG 055

Dozenten
Ute Blindert und Anne Heers

Inhalte
Wir starten mit einem kurzen Theorieteil zum Hintergrund und Ablauf von Vorstellungsgesprächen. Dann geht es in die Praxis: Wir spielen anhand von Übungen reelle Situationen in Vorstellungsgesprächen wie die Selbstpräsentation, das Telefoninterview, den Umgang mit kritischen und situativen Fragen, Stärken und Schwächen nach. Immer wieder erhalten Sie Feedback, so dass Sie mit vielen Anregungen nach Hause gehen.

Lernziele
Neben der Auseinandersetzung mit dem eignen Potential und der Selbstpräsentation, werden der Umgang mit kritischen wie auch mit siutativen Fragen geübt. Im Rahmen von Simulationen erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit die typischen Fragen des Vorstellungsgesprächs zu erproben. Sie erhalten ein konkretes Feedback mit individuellen Optimierungsmöglichkeiten.

Bemerkung

Anmeldung über das IOS bis zum 12.06.2013 erwünscht!

Voraussetzungen

Das Seminar setzt eine intensive Mitarbeit voraus und richtet sich an Studierende in der Abschlussphase sowie an Absolventen/innen:
Zur Vorbereitung recherchieren die Teilnehmer/innen eine Stellenanzeige und erstellen daraufhin ein Anschreiben und einen Lebenslauf. Diese Unterlagen senden Sie nach Aufforderung vorab an: anne.heers@uni-due.de
Zudem bereiten die Teilnehmer/innen eine Selbstpräsentation vor und führen vorab sebstständig eine Potentialanalyse durch. Entsprechende Materialien werden zur Verfügung gestellt. Die Aufgaben werden im Rahmen eines Einzelberatungstermins besprochen und die Teilnehmer erhalten ein individuelles Feedback zu ihren Bewerbungsunterlagen.

Leistungsnachweis
  • Recherchierte Stellenanzeige, Anschreiben und Lebenslauf nach Aufforderung vorab an anne.heers@uni-due.de senden
  • die Vorbereitung einer Selbstpräsentation und selbständige Durchführung einer Potentialanalyse
  • Wahrnehmung eines individuellen Beratungstermin

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024