Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Zuhause Sein... - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 17:00 wöch. 17.04.2013 bis 17.07.2013      Aktsaal, R12 R00 K41/K42   20 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Buchholz, Johannes
Weirich, Susanne, Professorin
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba Kunst BK, Kunst im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg - WP
LA Ba Kunst G, Kunst im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Grundschule - WP
LA Kunst, alte StO, Kunst im Lehramt nach alter Studienordnung -
LA Ba Kunst EinzelF, Kunst als Einzelfach im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption - WP
LA Ba Kunst GyGe, Kunst im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule - WP
LA Ba Kunst HRGe, Kunst im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule - WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

SoSe 2013

 

Name:       Prof. Susanne Weirich, in Kooperation mit

Johannes Buchholz, Künstlerischer Mitarbeiter

 

Thema:      Zuhause Sein...

 

VA-Art:           Übung (FP); GS/HS

Studiengang: Kunstpädagogik

Modul:           Künstlerische Praxis 1 + III – Dreidimensionales Gestalten und Medien

 

 

Wahlpflicht/Pflicht

Leistungsnachweis: Ja

Teilnahmeschein:   Ja

 

Tag:           Mi  Beginn 17.04.2013

Uhrzeit:      14 - 17 Uhr

 

Raum:        Atelier für Dreidimensionales Gestalten und Medien

(Ehem. Aktsaal),

R12 R00 K41/K42

 

 

Teilnehmerzahl: max. 20

Anmeldung ab 1. März direkt an johannes.buchholz@uni-due.de;

Verpflichtende Anmeldung am ersten Kurstermin.

 

Erläuterungen:

Zuhause. Ist das der Ort, wo ich geboren bin? Oder der Ort, an dem ich gerade wohne ? Was heißt „zuhause“? Bedeutet es Heimat, Elternhaus, Rückzugsort oder Region?

Gemeinsam erarbeitete Fragen sind der Ausgangspunkt für ein gefilmtes Interview in einer vorbereiteten Studiosituation mit jedem/r Teilnehmer_in der Übung.

Aus dem Interview, der mündlichen Erzählung, entsteht dann – jeweils in Eigenregie –

eine filmische Montage: Auf Grundlage der Audiotracks der editierten Interviews können

die Bilder der Interviewten durch andere ergänzt, erneuert oder kontrastiert werden.

Geplant ist am Ende ein Filmprogramm, das durch individuelle Räume führt,

sowohl physische als auch emotionale, seien sie real, künstlich, phantastisch, animiert,

erinnert, erfunden.

 

Die Veranstaltung/die Übung ist offen für BA, Grund- und Hauptstudium.

 

Bemerkung

 Teilnehmerzahl: max. 20

Anmeldung ab 1. März über LSF; verpflichtende Anmeldung am ersten Kurstermin.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024