Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

SE Philosophie des Geistes: Theorien des Selbstbewusstseins - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Geisteswissenschaften

Einrichtung :
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 11.04.2013 bis 18.07.2013  V15R - V15 R04 H25       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Spitzley, Thomas, Professor em., Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

"Erkenne Dich selbst": So lautete ein Ratspruch des delphischen Orakels. Wer dieser Aufforderung folgen will, muß sich seiner selbst bewußt werden. Was unter einem derartigen Selbstbewußtsein zu verstehen ist, ist eine der zentralen Fragestellungen innerhalb der Philosophie. Die umfangreiche Geschichte der philosophischen Selbstbewußtseinstheorien nimmt ihren Anfang spätestens bei Descartes und läßt sich traditionell insbesondere über Kant, Fichte und Hegel weiterverfolgen.

Ziel des Seminars ist es, einige Ansätze aus dem Bereich der Analytischen Philosophie kennenzulernen und kritisch zu diskutieren.

Teilnahmevoraussetzungen:

Bereitschaft zu regelmäßiger Anwesenheit, zu engagierter mündlicher Mitarbeit und zur Übernahme einer Textvorbereitung.

Literatur

Wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

Bemerkung

LA GyGe (LPO 2003): M3: VK Phil. des Geistes (SE)
LA GHR (LPO 2003): M3: VK Phil. des Geistes (SE)
B.A. (PO 2009): M3: VK Phil. des Geistes (SE) 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024