Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Methodik NT, Kurs 1 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 300
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Geisteswissenschaften

Einrichtung :
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. V15S - V13 S03 C34       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wagner, Thomas , PD Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Evangelische Theologie
Inhalt
Kommentar

Wie sind die Texte des Neuen Testaments zu verstehen? Welches sind die Methoden wissenschaftlicher Auslegung? Wann und wie sind die neutestamentlichen Schriften entstanden? Die Veranstaltung führt in die wissenschaftlichen Methoden der Auslegung neutestamentlicher Texte ein und macht in Exkursen mit den Einleitungsfragen neutestamentlicher Wissenschaft vertraut.

Literatur

Die Anschaffung von Literatur ist nicht nötig. Zur Veranstaltung wird ein Skript zur Verfügung gestellt.

Bemerkung

LBA: M2-1-NT

LPO 2003:
Gy/BK: M1-NT
GHR: M1-NT

BA/CS: M1.1

Für die einzelnen Sitzungen bringen Sie bitte Ihrem Studiengang entsprechend eine deutsche Bibel oder ein NT Graece mit.

Prüfungsformen: Hausarbeit


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024