Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Methodik AT - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 300
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Geisteswissenschaften

Einrichtung :
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 wöch. S05T Hörsaalzentrum - S05 T00 B08       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schart, Aaron, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Evangelische Theologie
Inhalt
Kommentar

Der Kurs will in die wissenschaftliche Methode der Interpretation des Alten Testaments einführen. Im Bereich der Bibelwissenschaft hat es sich seit der Aufklärung eingebürgert, die sogenannte "historisch-kritische Methode" anzuwenden. Diese umfasst eine Vielzahl von Arbeitsschritten, die man nacheinander auf die Texte anwendet, und die in der Summe dann den Sinn zu formulieren suchen, den der Text in der Situation seiner Entstehung hatte. Im Kurs werden die wichtigsten dieser Arbeitsschritte besprochen, angewendet und eingeübt.

Da eine Übersetzung den Ursprungstext immer auf die ein oder andere Weise verändert, kommt es für jemanden, der wirklich den ursprünglichen Sinn ermitteln will, darauf an, den Text in der Originalsprache zu lesen. Obwohl der Kurs grundsätzlich mit modernen Übersetzungen arbeiten wird, soll auch etwas Hebräischunterricht integriert werden.

Bemerkung

LBA: M2-1-AT

LPO 2003:
Gy/BK: M1-AT
GHR: M1-AT

BA/CS: M1.1


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024