Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Methoden für Politikwissenschaft Lehramt - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 s.t. wöch. 09.04.2013 bis 16.07.2013      Cinemax   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Goerres, Achim, Professor, Dr.
NN, Emp.Meth
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
LA-Sowi, Lehrämter Sozialwissenschaften (E) -
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Veranstaltung wird nicht von Prof. Goerres abgehalten, sondern seiner Vertretung.

Achtung! Die Veranstaltung findet im CinemaxX, Berliner Platz 5, in Essen statt.

Diese Veranstaltung ist eine Vorlesung und gibt einen selektiven Überblick über Erhebungs- und Analysetechniken der Politikwissenschaft für Studierende des auslaufenden Lehramtsstudiengangs. Die Auswahl wird aus dem Material der zweisemestrigen Methodenausbildung des BA Politikwissenschaft vorgenommen und an die Leistungsanforderungen dieser Veranstaltung und die Interessen im Lehramtsstudium angepasst.

Begleitet wird der Kurs von Online-Material auf Moodle, für den Sie sich registrieren müssen. Das Passwort wird Ihnen noch bekanntgegeben.

Eine Anmeldung für die Vorlesung ist nicht erforderlich. Die regelmäßige Teilnahme wird nicht kontrolliert.

Geprüft wird die Veranstaltung mit einer elektronischen Klausur in Länge von 60 Minuten (Teilnahmeschein, nur bestehen). Für Studierende der Richtung Lehramt an Berufskollegs für Wirtschaft und Politik gibt es eine weitere alternative Prüfungsform in Form einer schriftlichen Arbeit. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt über den Lehrstuhl in der zweiten Hälfte der Vorlesungszeit.

Literatur

Behnke/Bauer/Behnke (2010): Empirische Methoden der Politikwissenschaft, Stuttgart: Schöningh/UTB, 2. Aufl.

Kühnel/Krebs (2012): Statistik für die Sozialwissenschaften: Grundlagen, Methoden, Anwendungen, Rowohlts Enzyklopädie, 6. Auflage.

Bemerkung

Achtung! Die Veranstaltung findet im CinemaxX, Berliner Platz 5, in Essen statt. Sie wird durch eine Vertretung gehalten.

Diese Veranstaltung ist eine Vorlesung und gibt einen selektiven Überblick über Erhebungs- und Analysetechniken der Politikwissenschaft für Studierende des auslaufenden Lehramtsstudiengangs. Die Auswahl wird aus dem Material der zweisemestrigen Methodenausbildung des BA Politikwissenschaft vorgenommen und an die Leistungsanforderungen dieser Veranstaltung und die Interessen im Lehramtsstudium angepasst.

Begleitet wird der Kurs von Online-Material auf Moodle, für den Sie sich registrieren müssen. Das Passwort wird Ihnen noch bekanntgegeben.

Eine Anmeldung für die Vorlesung ist nicht erforderlich. Die regelmäßige Teilnahme wird nicht kontrolliert.

Geprüft wird die Veranstaltung mit einer elektronischen Klausur in Länge von 60 Minuten (Teilnahmeschein, nur bestehen). Für Studierende der Richtung Lehramt an Berufskollegs für Wirtschaft und Politik gibt es eine weitere alternative Prüfungsform in Form einer schriftlichen Arbeit. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt über den Lehrstuhl in der zweiten Hälfte der Vorlesungszeit.

Zur Vertiefung werden den Studierenden zwei Lehrbücher empfohlen:

Behnke/Bauer/Behnke (2010): Empirische Methoden der Politikwissenschaft, Stuttgart: Schöningh/UTB, 2. Aufl.

Kühnel/Krebs (2012): Statistik für die Sozialwissenschaften: Grundlagen, Methoden, Anwendungen, Rowohlts Enzyklopädie, 6. Auflage.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024