Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Bibel und Kultur - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 300
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Geisteswissenschaften

Einrichtung :
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. R12R - R12 R05 A69       60 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Neu, Rainer , PD Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Evangelische Theologie
Inhalt
Kommentar

Die Bibel ist ein geschichtliches Buch und dieses Buch hat Geschichte gemacht. Goethe bekannte: "Fast ihr allein war ich meine sittliche Bildung schuldig, und die Begebenheiten, die Lehren, die Symbole, die Gleichnisse, alles hatte sich tief bei mir eingedrückt". UndBertolt Brecht antwortete auf die Frage nach dem Buch, das ihn am stärksten beeinflusst habe: "Sie werden lachen, die Bibel!"

Geschichte und Kultur des Abendlandes wurden zutiefst von biblischen Inhalten durchdrungen und geformt. Politik und Wirtschaft, Gesellschaftsordnung und Persönlichkeitsentwicklung, Philosophie und Rechtswissenschaft, Kunst und Musik, Literatur und Theater wurden auf vielfältige Weise von der Botschaft der Bibel geprägt.

In diesem Seminar werden wir versuchen die großen Linien der Wirkungsgeschichte der Bibel in den Blick zu bekommen und ausgewählte Beispiele christlicher Kulturleistungen näher zu analysieren. Die Belegung des Seminars setzt eine regelmäßige Teilnahme und Bereitschaft zur Mitarbeit voraus.

Bemerkung

LPO 2003:
Gy/BK: M3-NT
GHR: M3-NT

BA/CS: M2.4


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024