Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kolloquium Internationale Beziehungen (mit Berlin-Exkursion) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Sozialwissenschaften

Einrichtung :
Sozialwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 22.04.2013     KHK Besprechungsraum   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 06.05.2013     Raum LF 310 (Rotunde)   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 10.06.2013     KHK Besprechungsraum   Präsenzveranstaltung
iCalendar Export für Outlook -.  bis  Block 20.05.2013 bis 23.05.2013      Berlin-Exkursion, Abfahrt um 10.00 Uhr (Campus Duisburg, Lotharstraße)   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Debiel, Tobias, Professor, Dr. sc. pol.
Rauch, Andreas , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 5 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Kolloquium bietet Bachelorstudenten, die sich für das Gebiet der Internationalen Beziehungen (IB) mit Schwerpunkt auf Friedens- und Entwicklungspolitik, interessieren Hilfestellungen bei der Themensuche und bei der Planung ihrer Abschlussarbeit an. Für eine Teilnahme ist nicht unbedingt erforderlich, dass die Studierenden schon ihre genauere Fragestellung und die Betreuung kennen. Vielmehr führt das Kolloquium auch Studierende an die Bachelorarbeit heran, die sich im letzten Drittel ihres Studiums finden. Inhalt sind Meilensteinen auf dem Weg zur Abschlussarbeit, Strategien der Themenfindung und Literaturrecherche sowie das Verfassen von Kurz-Exposés. Um konkrete Bezüge zu laufenden Abschlussarbeiten herzustellen, soll auch über aktuelle Vorhaben berichtet werden.

Zur praxisorientierten Vertiefung von Kenntnissen aus dem Feld der Internationalen Beziehungen findet zudem eine Exkursion vom 20.-23. Mai 2013 in das politische Berlin statt.

In Referaten und Gesprächen werden aktuelle Themen der internationalen Beziehungen behandelt. Dabei stehen Besuche und Referenten des Bundeskanzleramts, des Finanz- und Petitionsausschussers des Deutschen Bundestages, des Auswärtigen Amtes und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) auf dem Programm, welches in der ersten Sitzung verteilt wird.

Außerdem wird am 23. Mai die Gedenkstätte Topographie des Terrors besucht. Als Gast der Bundesregierung werden die Studenten in einem Reisebus vom Campus Duisburg abgeholt und kostenfrei im Gästehaus der Bundesregierung auf dem Gelände der Julius-Leber-Kaserne  in Berlin untergebracht. Es wird ein Essenszuschuss von € 35.- für sechs Mahlzeiten erhoben, da der Lebensunterhalt nicht bezuschusst werden darf.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist wg. begrenzter Plätze nur auf Einladung möglich. Bei entsprechendem Interesse können Sie sich bis zum 15.03.2013 wenden an: arauch@uni-bonn.de.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024