Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Politikimplementation - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Sozialwissenschaften

Einrichtung :
Sozialwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. 10.04.2013 bis 19.07.2013      Raum LS 105   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 13:00 bis 14:00 EinzelT am 05.06.2013 LK - LK 052       30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 13:00 bis 14:00 EinzelT am 19.06.2013 LK - LK 052       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Jarzebski, Sebastian , M.A.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 6 - 6 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Literatur

Informationen und ausgewählte Texte finden Sie im duepublico Online-Semesterapparat Nr. 492. Das Passwort lautet: sportistpolitik

1) Blum, Sonja/Schubert, Klaus 2011: Politikfeldanalyse, 2. Aktualisierte Auflage, Wiesbaden: VS Verlag.

2) Schubert, Klaus/Bandelow, Nils C. (Hrsg.) 2009: Lehrbuch der Politikfeldanalyse 2.0, 2. Auflage, München: Oldenbourg.

Zur Anfertigung von Hausarbeiten:

1) Schlichte, Klaus 2005: Einführung in die Arbeitstechniken der Politikwissenschaft, 2. Auflage, Wiesbaden: VS Verlag.

2) Leitfaden des Instituts zum wissenschaftlichen Arbeiten: http://www.uni-due.de/imperia/md/content/politik/wissenschaftliches_arbeiten.pdf

Bemerkung Die Sportpolitik ist ein Sonderling unter den Politikfeldern. Dies zeigt sich nicht nur an der viel beschworenen Autonomie des Sports, sonder lässt sich auch institutionell, beispielsweise an der eigenen Gerichtsbarkeit festmachen. Doch die Autonomie bröckelt unter dem zunehmenden Zugriff der Politik. Neben Bund, Ländern und Kommunen ist es mehr und mehr auch die transnationale Ebene, die Einfluss ausübt. Doch auch die gesellschaftliche Situation des Sports mit seinen häufigen Fällen von Diskriminierung und Gewalt bis hin zu Nationalismus sowie den unglaublichen Potenzialen von Integration bis Gesundheitsfürsorge sollen untersucht werden.

Um die anvisierten Themen aus politikwissenschaftlicher Sicht in den Blick zu nehmen, werden verschiedene theoretische und methodische Ansätze der Politikfeldanalyse behandelt und entlang der politischen Dimension des Sports angewendet.
Leistungsnachweis

1.      Für alle Teilnehmer des Seminars ist die Vorbereitung der Pflichtlektüre und die aktive Mitarbeit in den Sitzungen obligatorisch.

2.      Eine Präsentation inklusive Thesenpapier. Die Referate können auch als Gruppenarbeit erbracht werden. Die Referate dienen als Hinleitung zur Diskussion und sollten Thesen und/oder Fragestellungen enthalten.

Für einen schriftlichen Leistungsnachweis im BA-Modul 11 kann am Ende des Seminars (wahlweise auch in dem anderen Seminar „Politikimplementation“) zudem eine Hausarbeit verfasst werden. Die Vergabe der ECTS Credit Points unterscheidet sich demnach zwischen 4 und 5 Punkten. Der Abgabetermin für die Hausarbeit ist der 30. September 2013.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024