Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

SE Erkenntnistheorie: Von Ayer zu Goodman - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Geisteswissenschaften

Einrichtung :
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:00 bis 20:00 wöch. 10.04.2013 bis 17.07.2013  R11T - R11 T05 D15       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gräfrath, Bernd , apl. Professor Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

A.J. Ayer verfaßte mit seiner Schrift „Language, Truth, and Logic“ ein Manifest des Logischen Empirismus. Der dabei vorausgesetzte Erkenntnisbegriff orientiert sich an den Naturwissenschaften. Der Ethik und der Ästhetik wird dagegen eine emotivistische Deutung gegeben.

Nelson Goodman entstammt zwar derselben Tradition wie Ayer, hat sich aber schon weit von den ursprünglichen Überzeugungen des Wiener Kreises entfernt. Im dem Seminar soll vor allem seine kognivistische Ästhetik genauer untersucht werden: Für ihn kann nicht nur die Wissenschaft, sondern auch die Kunst Erkenntnis vermitteln.

Dieses Seminar für Fortgeschrittene ist eine Veranstaltung aus dem Master-Programm, wird aber auch für Angehörige anderer Studiengänge geöffnet, die zu den entsprechend hohen Leistungsanstrengungen bereit sind. Gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.

Literatur

Anzuschaffen sind:

Alfred Jules Ayer, Language, Truth, and Logic (Dover);

Nelson Goodman, Weisen der Welterzeugung (Suhrkamp).


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024