Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Governance im Mehrebenensystem I (DuEMUN IX 2013) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Englisch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Sozialwissenschaften

Einrichtung :
Sozialwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 20:00 wöch.     Campus Duisburg   40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schwarz, Oliver , Dr. rer. pol.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
LA-Sowi, Lehrämter Sozialwissenschaften (E) -
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Institut für Politikwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Im Seminar wird das Regieren im Mehrebenensystem im Speziellen auf der Ebene der EU thematisiert. Das Seminar beinhaltet die Vorbereitung auf und Teilnahme an der IX. DuEMUN 2013 - Duisburg-Essen United Nations vom 10. bis zum 14.06.2013 im Rat der EU. Auf Model United Nations (MUNs) simulieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Entscheidungsfindung in internationalen Organisationen. Durch die Teilnahme an diesem Seminars werden Sie die einzelnen Mitgliedsländer und ihre Positionen im Rat der EU vertreten. Das Seminar findet jeweils Montag, von 18:00 bis 20:00 Uhr am Campus Duisburg statt. Auch die Simulation wird auf dem Campus Duisburg abgehalten. Hinzu kommt noch ein Samstagstermin, voraussichtlich am 25.05.2013, an dem der studentische Verein DuEMUN e.V., der die Tagung organisiert, die Rules of Procedure, d.h. die Verfahrensregeln der Institutionen, erklärt und mit Ihnen übt. Des Weiteren ist eine Exkursion nach Brüssel geplant, welche den Besuch der NATO, des Rates der EU und des Parlaments beinhalten wird.

Für das Seminar ergeben sich somit folgende Termine:

1. Sitzung:    15.04.2013          Grundlegende Einführung
2. Sitzung:    29.04.2013          Einführung in Institutionen und Themen
3. Sitzung:    06.05.2013          Erstes Thema
4. Sitzung     13.05.2013          Zweites Thema
                    25.05.2013          Rules of Procedure (verantwortet durch DuEMUN e.V.)
5. Sitzung:    03.06.2013          Verhandlungstechniken (Abgabe Position Papers)
                    10.-14.06.2013    DuEMUN
6. Sitzung     24.06.2013          Evaluation

Um an der Simulation und somit am Seminar teilzunehmen, müssen Sie sich zunächst für eine Delegation im Rat der EU auf www.duemun.de bewerben. Die Anmeldefrist hierfür endet am 21.04.203. Für die Unkosten, die bei der Tagung anfallen, wird eine Gebühr von 60 Euro erhoben. Nähere Infos zur Tagung finden Sie unter www.duemun.de.

Die Tagung sowie die Vorbereitungswokshops finden auf Englisch statt. Literatur sowie Infos werden auf dem Moodle-Server plaziert. Zugangsdaten erfahren Sie in der ersten Seminarsitzung.

Für einen Teilnahmenachweis wird ständige Teilnahme am Seminar und an der Tagung, das Lesen der Vorbereitungstexte und die Erstellung eines Positionspapiers auf Englisch für das jeweils zu vertretener Land verlangt (Abgabe am 03.06.2013). Für einen Leistungsnachweis wird zusätzlich eine Hausarbeit erbracht.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024