Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Rück dem Stress auf die Pelle - Erfolgreiche Stressbewältigung erlernen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 18
Credits 3 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links IOS-Anmeldemaske: Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenz
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 01.08.2013 R09S - R09 S02 B18       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 02.08.2013 R09S - R09 S02 B18       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 08.08.2013 R09S - R09 S02 B18       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 09.08.2013 R09S - R09 S02 B18       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Maibaum, Katrin , Dipl.-Soz.Wiss.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Master, Master -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Stressprävention und Stressmanagement helfen uns, auch in herausfordernden Prüfungszeiten den Überblick zu bewahren und zielsicher schwierige Hürden zu nehmen. Die praxisorientierte Lehrveranstaltung bietet den Raum, sich einen Überblick über Stress auslösende Faktoren zu verschaffen und Hintergründe von Stress zu verstehen. Sie bietet die Möglichkeit, sein eigenes Stressprofil zu ermitteln und stressige Situationen frühzeitig zu erkennen. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf dem Umgang mit akutem Stress und den Möglichkeiten, seinen Alltag stressfrei zu gestalten. In der Veranstaltung werden wir uns mit folgenden Fragen auseinanderzusetzen und Techniken für das akute Stressmanagement in Studium und Beruf direkt auszuprobieren:

  • Was ist Stress?
  • Womit hängt Stress zusammen?
  • Wie gehe ich mit Stress um?
  • Wie kann ich stressigen Situationen vorbeugen?
  • Wie kann ich mit akutem Stress sinnvoll umgehen?
  • Wie kann ich meinen Alltag stressfrei gestalten? 

Lernziele:

  • Erkennen und Vorbeugen von Stresssituationen
  • Stressige Situationen meistern können
  • Den Überblick behalten in stressigen Zeiten
  • Methoden zum Stressmanagement für den Alltag erlernen und anwenden
Bemerkung

Termine:

Do 01.08.2013

Fr 02.08.2013

Do 08.08.2013

Fr 09.08.2013

(jeweils 10:00-17:00 in R09 S02 B18 - Campus Essen)

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-6

Anmeldung ab dem 19.03.2013 über die IOS-Anmeldemaske (s.o. "weitere Links")!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

  • Selbststudium bzw. Anwendung von Methoden im Alltag
  • Erstellung eines Reflektionsberichts

Dies gilt auch für den Erwerb eines Teilnahmezertifikats. Reine Anwesenheitsscheine werden nicht ausgestellt!

ECTS-Credits: 3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024