Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Wissenschaftlich lesen – Kurs A - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext WL A
Semester SoSe 2013 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Die Schreibwerkstatt
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 22.06.2013 R12S - R12 S03 H20       40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Inhalt
Kommentar

Zu wissenschaftlichen Themen ist die Anzahl an Aufsätzen und Monografien häufig kaum überschaubar. Wie ist diese Masse an Literatur zu bewältigen? Wie lassen sich die für die eigene Arbeit relevanten Informationen herausfiltern, ohne dass alles Wort für Wort gelesen werden muss? Wissenschaftlich lesen zu können bedeutet, in absehbarer Zeit die Literatur zu sichten, um sich einen Überblick über den Forschungsstand zu verschaffen, sie mit Blick auf die eigene Fragestellung zu rezipieren und in die eigene Arbeit einzubetten. Hierbei können Lesetechniken und die Kenntnis über den Aufbau von wissenschaftlichen Texten helfen. In diesem Kurs werden Wissen und Techniken vorgestellt und eingeübt, so dass Hausarbeiten oder Examensarbeiten ohne Mehraufwand auf eine breitere Informationsbasis aufgebaut werden können.


Bemerkung

Diese Veranstaltung wird aus Studienbeiträgen/Qualitätsverbesserungsmitteln finanziert.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024