Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

BS: Diltheys Konzeption der Geisteswissenschaften - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 10:00 bis 18:00 Block 02.04.2013 bis 04.04.2013  R11T - R11 T04 C87       10 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

In diesem Seminar werden wir uns mit der klassischen Konzeption Wilhelm Diltheys bezüglich der Aufgabe, Standards und methodischen Spezifika der Geisteswissenschaften auseinandersetzen. Als Textgrundlage dient uns dabei „Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften“. Dilthey galt und gilt nach wie vor als – durchaus kontroverser – Klassiker hinsichtlicher der Frage, wie sich die Geisteswissenschaften selbst verstehen können oder sollten. Das Seminar bietet sich aber nicht nur als Einführung in Diltheys Theorie an, sondern auch für diejenigen Studierenden die Interesse an einer allgemeinen Reflexion auf die Grundlagen der Geisteswissenschaften haben.

Da das Seminar als Blockseminar für den Bereich E2 angelegt ist, ist es offen für alle Studierenden der Geisteswissenschaften, die Passagen, die wir genauer diskutieren werden, werden am Vorbesprechungstermin bekannt gegeben und sind vor Beginn des Seminar gründlich zu lesen und vorzubereiten! Es werden keine spezifischen Vorkenntnisse philosophischer oder sonst welcher Art vorausgesetzt, mit Ausnahme der Bereitschaft, sich mit einem nicht ganz einfachen theoretischen Text in intensiver Diskussion und eigenständiger Vorbereitung auseinanderzusetzen.

Eine Vorbesprechung findet statt am 05.03.2013 um 10.00 Uhr in Raum R12 V04 D81. Das Blockseminar findet dann statt am 02.-04.04 von 10.00-18.00 Uhr.

Keine Anmeldung über LSF erforderlich!

Literatur

Dilthey, Wilhelm (1981): Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften. Frankfurt am Main.

Bemerkung

Die Veranstaltung ist offen für Interessierte aller geisteswissenschaftlichen Fächer und Studiengänge.

Ein Scheinerwerb mittels verschiedener Leistungen (Referat, Stundenprotokoll, Essay, Hausarbeit) ist nur für den E2-Bereich möglich.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024