Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

SE: Die "Begriffsschrift" lesen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Geisteswissenschaften

Einrichtung :
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 11.04.2013 bis 18.07.2013  R09S - R09 S04 B02       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Verlegerisch ein Misserfolg und lange Zeit weder bekannt noch gar verstanden zählt die Begriffsschrift heute zu den bedeutsamsten Schriften der Logikgeschichte. Zum etablierten Schriftenkanon in philosophischen Studiengängen gehört sie nachwievor nicht, da die durch Gottlob Frege in dieser Schrift bereitgestellte innovative logische Syntax zu keinem Zeitpunkt nennenswerten Zuspruch erfuhr und daher bis heute schwer zugänglich scheint. Wer sich indes mit Geduld und Neugier auf das zweidimensionale Notationssystem einlässt, lernt durch das Studium der Begriffsschrift einen überaus eleganten und ausdrucksstarken Kalkül kennen, dessen Bereitstellung im Jahr 1879 geradezu unerklärlich scheint. Im Seminar werden wir uns mit aller gebotenen Gründlichkeit Paragraph um Paragraph erarbeiten.

Sehr gute Logikkenntnisse sind eine unverzichtbare Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme, da wir mit der Reformulierung der Inhalte in einer zeitgenössischen Terminologie eine hermeneutisch anspruchsvolle Interpretationsaufgabe zu bewältigen haben.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024