Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Sprachliche und nichtsprachliche Zeichensysteme - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch. 08.04.2013 bis 15.07.2013  R11T - R11 T06 C75       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Kommunikationswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Unter Bezugnahme auf Texte von F. de Saussure, Hermann Kleinpaul, Umbeerto Eco, Paul Ekman u.a. werden zeichentheoretische Ansätze zur Beschreibung und Erklärung sprachlicher und nichtsprachlicher Zeichensysteme vorgestellt; Methoden zur Analyse sprachlicher und nichtsprachlicher Zeichenprozesse werden anhand exemplarischer Untersuchungen (z.B. S.K. langer, A. Nehring, D. Efron, P. Ekman) erarbeitet.

Bemerkung

Die Lehrveranstaltungen des Instituts für Kommunikationswissenschaft im Wahlpflichtmodul „Kommunikationswissenschaft“ werden ab sofort jedes Semesters angeboten. Im Wahlpflichtbereich „Kommunikationswissenschaft“ müssen folgende drei Veranstaltungen belegt werden:

 

   „Kommunikationstheorie und Kommunikationssysteme“

   „Sozialwissenschaftliche Grundlagen der Kommunikationstheorie“

   „Sprachliche und nichtsprachliche Zeichensysteme“

 

Die Belegung der Veranstaltung „Einführung in Probleme der Zeichentheorie“ (E-Bereich) wird empfohlen für Studierende, die im WS 2014/15 den 2-Fach-Master „Kommunikationswissenschaft“ studieren wollen.

 

Die letzten kommunikationswissenschaftlichen Lehrveranstaltungen im SLKuK (vor der Reakkreditierung) werden im SS 2014 angeboten.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024