Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Zur Geschichte des europäischen Adels in der Frühen Neuzeit - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. von 16.04.2013  S05T Hörsaalzentrum - S05 T00 B83       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

In der ständischen Gesellschaft nahmen Adelige mit großer Selbstverständlichkeit die meisten Führungs­positionen ein. Die hervorragende Stellung des Adels äußerte sich in seiner rechtlichen Privilegierung, seinem politischen Vorrang, seiner kulturellen Hegemonie und seiner ökonomischen Dominanz. Nahezu überall in der lateinischen Christenheit herrschte eine Ordnung fundamentaler Ungleich­heit, die sich freilich in den verschiedenen Ländern höchst unter­schiedlich konkretisierte. Die Vorlesung stellt die Grundlinien dieser gesell­schaftlichen Ordnung vor, fragt nach den gemeineuropäischen Grundlagen aristokratischer Lebens­formen und Mentalitäten, zeigt darüber hinaus an regionalen Beispielen die Band­breite der zeit­genössischen Realisierungsformen, geht der Frage nach den inneren Wider­sprüchen adliger Existenz nach, um dann den historischen Wandel zu fokussieren, dem die ständische Gesellschaft und mit ihr die Welt des Adels letztlich unterlag.

 

Literatur

 

Literatur zur Vorbereitung:

Jonathan Dewald: The European nobility, 1400-1800, Cambridge 1996.

Ronald G. Asch (Hg.): Der europäische Adel im Ancien Régime. Von der Krise der ständischen Monarchie bis zur Revolution (1600-1789), Köln u.a. 2001.

Bemerkung

Geschichte der Frühen Neuzeit

Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Rechts- und Verfassungsgeschichte

Westeuropäische Geschichte


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024