Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Probleme der Zeichentheorie (E 2-Bereich) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 09.04.2013 bis 16.07.2013  R11T - R11 T06 C75       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Kommunikationswissenschaft
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Ausgehend von einer Kritik des alltagsweltlichen Verständnisses von Zeichen werden elementare semiotische Maximen und Axiome entwickelt, und die Semiotik wird dabei als Grundlagenwissenschaft der mit der Sprache befassten Wissenschaften vorgestellt.

Literatur

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Bemerkung

Bachelor-Studierenden des 2-Fach-Bachelorstudiengangs Germanistik "Sprache, Literatur, Kultur und Kommunikation", die den 2-Fach-Masterstudiengang "Kommunikationswissenschaft" im WS 2014/15 studieren möchten, wird empfohlen, diese Veranstaltung zu besuchen.

Die letzten kommunikationswissenschaftlichen Lehrveranstaltungen im SLKUK (vor der Reakkreditierung) werden im SS 2014 angeboten.

Leistungsnachweis

Regelmäßige Teilnahme und Abschlussklausur.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024